- Home
-
/Für Lernende
-
/Lernziele ÜK
Lernziele ÜK
In den überbetrieblichen Kursen wird den Lernenden der Umgang mit der Lern- und Leistungsdokumentation (LLD) sowie die betriebliche Branchenkunde vermittelt. Ausserdem dienen sie der Einführung in die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sowie der Sicherstellung betrieblicher Prüfungsleistungen. Die genauen Inhalte der überbetrieblichen Kurse sind in der LLD abgebildet.
Die überbetrieblichen Kurse für die Lernenden finden üblicherweise in Bern statt und werden auf die drei Lehrjahre aufgeteilt:
1. Lehrjahr: ÜK 1 und ÜK 2 à je 4 Tage
2. Lehrjahr: ÜK 3 à 4 Tage
3. Lehrjahr: ÜK 4 à 4 Tage
Nachfolgend sind die Daten für die überbetrieblichen Kurse im Schuljahr 2022 / 2023 abgebildet:
ÜK / Ort | Lehrgang 2020 bis 2023 | Lehrgang 2021 bis 2024 | Lehrgang 2022 bis 2025 |
ÜK 1 / Bern | Donnerstag, 20.10.2022 Donnerstag, 03.11.2022 Donnerstag, 10.11.2022 Donnerstag, 17.11.2022 |
||
ÜK 2 / Bern | Donnerstag, 27.04.2023 Donnerstag, 04.05.2023 Donnerstag, 11.05.2023 Donnerstag, 01.06.2023 |
||
ÜK 3 / Bern | Dienstag, 28.02.2023 Dienstag, 07.03.2023 Dienstag, 14.03.2023 Dienstag, 21.03.2023 |
4 Tage Februar / März 2024 Donnerstag / Freitag |
|
ÜK 4 / Bern |
Donnerstag, 19.01.2023 |
4 Tage Januar / Februar 2024 Montag / Dienstag |
4 Tage Januar / Februar 2025 Donnerstag / Freitag |
Als fixe Regelung gilt: Die geraden Jahrgänge (Beginn 2022, 2024, usw.) haben ihre ÜK-Tage jeweils am Donnerstag oder Freitag und ihre Schultage am Montag und Dienstag. Die ungeraden Jahrgänge (Beginn 2021, 2023 usw.) haben Ihre ÜK-Tage jeweils am Montag oder Dienstag und ihre Schultage am Donnerstag und Freitag.
Die überbetrieblichen Kurse finden wie folgt statt:
Zeit | 09.00 bis 17.00 Uhr |
Ort | bwd Bildungszentrum für Wirtschaft und Dienstleistung Papiermühlestrasse 65, Bern Zimmer gemäss Anschlag in der Eingangshalle |
Unterlagen | LLD, Branchenkundenordner, Gesetze (insb. OR, ZGB und weitere), Schreibmaterial, Taschenrechner |